GOiNTERIM auf der IAA MOBILITY 2025 – Zwischen Innovation und Verantwortung

GOiNTERIM auf der IAA MOBILITY 2025 – Zwischen Innovation und Verantwortung

Die IAA MOBILITY 2025 in München war erneut einer der bedeutendsten internationalen Branchentreffpunkte für die Automobil- und Mobilitätsindustrie. Hersteller, Zulieferer, Technologieunternehmen und Start-ups präsentierten Innovationen, Strategien und konkrete Lösungen für die Zukunft der Mobilität.

Martin L. Mayr, Geschäftsführer von GOiNTERIM, war persönlich auf der Messe vor Ort. Er nutzte die Gelegenheit, zahlreiche Geschäftspartner zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und tiefere Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Branche zu gewinnen. Für GOiNTERIM war die IAA nicht nur ein Branchenevent, sondern ein wichtiges Forum, um Zukunftstrends zu verstehen und die eigene Rolle als führender Anbieter von Interim Management im Automotive-Bereich weiter zu festigen.

Zentrale Themen und Trends der IAA MOBILITY 2025

Die Messe verdeutlichte, dass die Mobilität der Zukunft von vier zentralen Schwerpunkten geprägt wird: Mobility, Technology, Sustainability und Smart Infrastructure.

Elektromobilität & alternative Antriebe

Batterieelektrische Fahrzeuge sind längst etabliert, doch die Forschung an Feststoffbatterien, höherer Energiedichte und kürzeren Ladezeiten nimmt Fahrt auf. Zudem wurden neue Konzepte rund um Wasserstoff und Hybridlösungen vorgestellt, insbesondere für Nutzfahrzeuge und Schwerlasttransporte.

Digitalisierung & Software-defined Vehicles

Immer mehr Fahrzeuge entwickeln sich zu digitalen Plattformen. Themen wie Over-the-Air-Updates, intelligente Cockpits, KI-gestützte Fahrerassistenzsysteme und die zunehmende Rolle von Softwarearchitekturen standen im Fokus. Kooperationen zwischen Automobilherstellern und Technologieunternehmen unterstreichen die neue Dynamik in diesem Feld.

Smart Infrastructure & Ladeinfrastruktur

Ein zentrales Thema war der Ausbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur – sowohl für den öffentlichen Raum als auch für private Anwendungen. Diskutiert wurden u. a. Smart Grids, bidirektionales Laden (Vehicle-to-Home / Vehicle-to-Grid) und induktive Ladelösungen.

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft

Neben CO₂-Reduktion und Effizienzsteigerung rückten Recycling und Kreislaufwirtschaft in den Fokus. Batterierückgewinnung, nachhaltige Lieferketten und ESG-Standards sind zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren geworden.

Unsere Eindrücke von der Messe

Während der IAA MOBILITY 2025 nutzte Martin L. Mayr die Gelegenheit, langjährige Partner zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen – sowohl mit etablierten Unternehmen als auch mit Start-ups, die spannende Impulse in Bereichen wie Ladeinfrastruktur, Energieplattformen oder Softwareintegration setzen.

Besonders prägend waren Fachpanels, in denen über die beschleunigte Transformation diskutiert wurde – von Elektrifizierung über Digitalisierung bis hin zu den wachsenden regulatorischen Anforderungen. Deutlich wurde: Die Automobilindustrie steht vor einem fundamentalen Umbruch, in dem Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind.

GOiNTERIM – Expertise für die Transformation im Automotive-Sektor

GOiNTERIM verfügt über langjährige Projekterfahrung in der Automobilindustrie und unterstützt Hersteller, Zulieferer und Dienstleister bei zentralen Zukunftsthemen:

  • Transformation und Restrukturierung
    Interim Manager von GOiNTERIM führen Organisationen durch den Wandel – ob bei der Umstellung auf alternative Antriebe oder in komplexen Restrukturierungsprozessen.

  • Digitale Innovation & Softwarelösungen
    GOiNTERIM begleitet Projekte in den Bereichen Software-Defined Vehicles, vernetzte Plattformen, Over-the-Air-Updates oder digitale Cockpit-Architekturen.

  • Nachhaltigkeit & Lieferkettenmanagement
    Themen wie Recycling, CO₂-Reduktion und ESG-Compliance werden durch erfahrene Manager praxisnah umgesetzt.

  • Infrastruktur & Energieintegration
    Von Ladeinfrastruktur über Vehicle-to-Grid bis hin zu Energienetz-Integration – GOiNTERIM bringt Expertise aus zahlreichen Projekten ein.

Fazit

Die IAA MOBILITY 2025 hat deutlich gemacht: Die Zukunft der Mobilität ist keine Vision mehr – sie wird bereits umgesetzt. Für Unternehmen bedeutet das enorme Chancen, aber auch große Herausforderungen.

Martin L. Mayr, Geschäftsführer von GOiNTERIM, zieht ein klares Fazit: „Die Messe hat gezeigt, dass Transformation nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Mit GOiNTERIM bieten wir Unternehmen erfahrene Interim Manager, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.“

Mit diesem Anspruch wird GOiNTERIM auch in den kommenden Jahren Unternehmen der Automobilbranche dabei unterstützen, den technologischen und organisatorischen Wandel erfolgreich zu meistern.

Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit, diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk zu teilen.

Nach oben scrollen