DDIM.REGIONAL // MÜNCHEN – Künstliche Intelligenz im Mandat – Was zählt ist der Impact

Wie Künstliche Intelligenz messbaren Mehrwert im Interim Management schafft – genau darum ging es am Abend des 11. September, als sich rund 100 Interim Manager und Branchenexpert:innen im Haus Der Bayerischen Wirtschaft zur Veranstaltung „Künstliche Intelligenz im Mandat – Was zählt ist der Impact“ trafen.

Volles Haus, geballtes Know-how und eine klare Botschaft
KI entfaltet ihren wahren Nutzen dort, wo sie Prozesse transformiert – nicht dort, wo nur Tools im Einsatz sind.

In einer beeindruckenden Keynote präsentierten Dr. Torsten Pedit (Salzwelten) und Stefan Erschwendner (Frontira) eine praxisnahe Live-Fallstudie: Innerhalb von nur fünf Tagen wurden 28.800 E-Mails analysiert, was zu Einsparungen von über 100.000 € führte. Das verdeutlichte eindrucksvoll, wie kluge Prozessautomatisierung durch KI in Unternehmen signifikanten Mehrwert schafft.

Unter dem Motto KI ist mehr als ChatGPT! Interim Manager auch? diskutierte die Interim Management Community intensiv, wie Künstliche Intelligenz effizient im Interim Mandat eingesetzt werden kann. Die Resonanz war groß – ein deutliches Signal, wie relevant das Thema für die Zukunft des Interim Managements ist.

Fazit aus der Diskussion: KI sollte längst integraler Bestandteil der Kundenlösungen sein. Ohne KI-Kenntnisse wird das Dasein als Interim Manager nicht mehr möglich sein – in den letzten beiden Jahren hat diese Strategie weiter an Fahrt aufgenommen.

Die Teilnehmenden erlebten, wie Interim Manager KI gezielt in ihre Mandate integrieren können – praxisnah, wirksam und mit echtem Impact.

In vier interaktiven Workshops tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über konkrete Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Potenziale von KI im Interim Management aus. Dabei wurde klar: Interim Manager sind als Brückenbauer zwischen Technologie und Business-Impact unverzichtbar – denn technische Innovationen allein reichen nicht aus, um nachhaltige Transformation zu sichern.

Ein großes Dankeschön geht an das engagierte Organisationsteam mit Verena Bammert, Malte Borchardt und Martin Ludwig Mayr. Die gebündelte Vielfalt und Expertise macht solche Veranstaltungen zu einem wertvollen Treffpunkt für den Austausch und die Weiterentwicklung der Branche.

Künstliche Intelligenz ist kein bloßer Hype, sondern ein entscheidender Hebel für mehr Wirkung im Interim Management. Wer echten Impact liefern will, muss KI sinnvoll einsetzen – und dabei erfahrene Führungspersönlichkeiten an seiner Seite wissen.

Wünschen Sie mehr Informationen oder haben vergleichbare Herausforderungen? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Dr. Martin Ludwig Mayr, Geschäftsführer 
martin.mayr@gointerim.com
+49 89 20 500 8695

Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit, diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk zu teilen.

Nach oben scrollen