
Am 9. und 10. Mai 2025 wurde die Burg Schwarzenstein erneut zum Treffpunkt der Interim-Management-Branche. Das AIMP-Jahresforum brachte führende Experten, Entscheider und Dienstleister zusammen, um aktuelle Entwicklungen, strategische Herausforderungen und zukünftige Chancen zu diskutieren. Inmitten einer sich rasant verändernden Unternehmenswelt stand in diesem Jahr ein zentrales Thema im Fokus: Unternehmens-Transformation.
Die AIMP – Association of Interim Management Professionals – hat sich in den vergangenen Jahren als tragende Säule des Interim Managements im DACH-Raum etabliert. Sie vertritt die Interessen von über 10.000 Interim Managern und steht für Transparenz, Qualität und professionellen Austausch. Das Jahresforum spiegelt diese Werte in besonderer Weise wider – als Plattform für fundierte Inhalte, praxisnahe Impulse und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.
Ein wesentlicher Bestandteil des diesjährigen Erfolgs war erneut die enge Zusammenarbeit mit GOiNTERIM. Als langjähriger Partner des AIMP setzt GOiNTERIM klare Akzente in der Praxisorientierung des Forums. Besonders hervorzuheben ist hier das Engagement von Dr. Martin L. Mayr, Geschäftsführer von GOiNTERIM und stv. Vorsitzender des AIMP, der sich seit vielen Jahren intensiv für die Weiterentwicklung des Interim Managements einsetzt – sowohl inhaltlich als auch strategisch.
Impulse aus der Praxis – mit Blick auf das große Ganze
Ein abwechslungsreiches Programm bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Facetten der Unternehmens-Transformation. Hier zu erwähnen sind die Fachvorträge u.a. von Oliver Sowa, Andreas Suter, Thomas Braunagel und Ansgar Frederik Frische. Ein breiter Blick auf das Thema Interim und Transformation von verschieden Perspektiven.
Besonderes Augenmerk galt auch den interaktiven Workshops, in denen reale Transformationsszenarien gemeinsam mit dem Publikum bearbeitet wurden. Ansgar Frische von der Abacco Solution Group zeigte praxisnah, wie Transformationen durch geeignete Visualisierungsmethoden besser strukturiert und kommuniziert werden können.
Zahlen, Daten, Perspektiven
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung der bislang umfassendsten Interim-Management-Studie im deutschsprachigen Raum. Erstmals wurden in einer 360-Grad-Studie Interim Provider, Kunden und Interim Manager gemeinsam befragt – mit aufschlussreichen Ergebnissen für die weitere Entwicklung der Branche.
Fazit: Interim Management als strategischer Erfolgsfaktor
Das AIMP-Jahresforum 2025 hat erneut gezeigt: Interim Management ist längst ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung. In Zeiten des Wandels braucht es Fachwissen, Umsetzungsstärke und Erfahrung – Eigenschaften, die Interim Manager gezielt einbringen. Die konstruktive Zusammenarbeit stärkt die Branche und trägt maßgeblich dazu bei, Interim Management als strategisches Instrument weiter zu etablieren.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den offenen Austausch und freuen uns auf das nächste AIMP-Jahresforum – und auf die Fortsetzung vieler anregender Gespräche und Kooperationen.
Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit, diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk zu teilen.